Selbstverteidigung - Spartan Protection System

Schütze dich - Schütze andere

YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Was ist Spartan Protection Systems - kurz SPS?


Wer schon einmal mit aggressionsbereiten Menschen zu tun hatte, weiß, wie brenzlig manche Situationen werden können. SPS hilft, derartige Lagen zu bewältigen.

Es basiert auf der antiken Mischkampfkunst Pankration sowie weiteren asiatischen Kampfkünsten und wurde vom aus Griechenland stammenden Nahkampfspezialisten, Personenschützer und mehrfachem deutschen Karate-Meister Thomas Varakliotis entwickelt.

Die vermittelten Verteidigungstechniken umfassen hocheffiziente Tritt-, Schlag-, Wurf- und Stoßtechniken sowie diverse Hebel- und Würgegriffe. Diese ermöglichen es jedem, ob jung, alt, Frau oder Mann, sich auch gegen körperlich stark überlegene Angreifer effektiv zur Wehr zu setzen. Dabei orientiert sich Useldinger an lebenswirklichen Situationen, wie sie leider immer wieder auf der Straße oder an Bahnhöfen erlebt werden müssen.

 

Das Training startet stets mit einer ausgiebigen Aufwärmphase mit Dehnübungen für den ganzen Körper. Neben den eigentlichen Verteidigungstechniken beinhaltet es zudem ein Konditions-Training, Kraftelemente mit dem eigenen Körpergewicht sowie Koordinations-, Entspannungs- und Atemübungen. Wachsamkeit und Selbstbeherrschung bilden weitere wichtige Lerninhalte und tragen zu einer grundsätzlichen Stärkung des Selbstbewusstseins der Teilnehmer*innen bei.Seit dem April 2023 bietet der SVF ein neues Angebot für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene an. Übungsleiter Stefan Useldinger führt die Teilnehmer*innen dabei in das Selbstverteidigungsprogramm SPS, kurz für Spartan Protection System, ein.

 

Wer schon einmal mit aggressionsbereiten Menschen zu tun hatte, weiß, wie brenzlig manche Situationen werden können. SPS hilft, derartige Lagen zu bewältigen.

Es basiert auf der antiken Mischkampfkunst Pankration sowie weiteren asiatischen Kampfkünsten und wurde vom aus Griechenland stammenden Nahkampfspezialisten, Personenschützer und mehrfachem deutschen Karate-Meister Thomas Varakliotis entwickelt.

Die vermittelten Verteidigungstechniken umfassen hocheffiziente Tritt-, Schlag-, Wurf- und Stoßtechniken sowie diverse Hebel- und Würgegriffe. Diese ermöglichen es jedem, ob jung, alt, Frau oder Mann, sich auch gegen körperlich stark überlegene Angreifer effektiv zur Wehr zu setzen. Dabei orientiert sich Useldinger an lebenswirklichen Situationen, wie sie leider immer wieder auf der Straße oder an Bahnhöfen erlebt werden müssen.

 

Das Training startet stets mit einer ausgiebigen Aufwärmphase mit Dehnübungen für den ganzen Körper. Neben den eigentlichen Verteidigungstechniken beinhaltet es zudem ein Konditions-Training, Kraftelemente mit dem eigenen Körpergewicht sowie Koordinations-, Entspannungs- und Atemübungen. Wachsamkeit und Selbstbeherrschung bilden weitere wichtige Lerninhalte und tragen zu einer grundsätzlichen Stärkung des Selbstbewusstseins der Teilnehmer*innen bei.

Ansprechpartner und Trainingszeiten

Trainingszeiten: Montags und donnerstags von 18:30 bis 20:00 Uhr in der Sporthalle des Gymnasium Saarburg. Probetrainings sind jederzeit nach kurzer Absprache möglich.
 
Ansprechpartner: Stefan Useldinger